Mad Science Forge - Forged Titanium Swords and Knives - FAQ

Stangenmaterial aus einer Titan-Niob-Legierung nach Beginn des Schwertschmiedeprozesses.
FAQ
Titanlegierungen sind das Thema vieler Geheimnisse, Mistike und Fehlinformationen. Diese Klasse von Legierungen wird manchmal als unzerstörbar und das stärkste Metall der Welt gelobt, und manchmal als schwach oder spröde verachtet.
In Wahrheit sind Titanlegierungen einzigartig und schwer zu vergleichen mit anderen Arten von Metalllegierungen. Im Folgenden werden einige der häufigsten Fragen und Missverständnisse in Bezug auf Titanlegierungen angesprochen und warum sie zur Herstellung von Schwertern und anderen Klingen der Mad Science Forge verwendet werden.
 
Titan ist ein leichtes, starkes Metall, das viel stärker und zäher gemacht werden kann, indem es mit anderen Elementen angereichert wird, was es zu einer Titanlegierung macht. Titan ist als Legierung das Grundmetall, dem weitere Elemente hinzugefügt werden, ebenso wie Kupfer das Grundmetall für Bronze und Messing und Eisen das Grundmetall für Stähle ist. Die Eigenschaften zwischen Titanlegierungen sind so unterschiedlich wie zwischen Eisen, Kupfer, Aluminium und anderen Legierungsklassen. Wie Stähle (Eisenlegierungen) können nur die richtigen Arten von Titanlegierungen eine gute Klinge bilden.
Bestimmte Titanlegierungen haben die richtige Kombination von Eigenschaften, um das herzustellen, was ich als perfektes Schwert sehe. Das Gewicht, die mechanischen Eigenschaften und die Schönheit sind insgesamt faszinierend. Ohne Titan könnte ich kein Schwert so herstellen, wie ich es mir wünsche. Kurz gesagt, eine gut gefertigte lange Titanklinge ist so leicht und leicht zu kontrollieren, so schnell in der Hand und zäh, dass sie auf eine kavaliere Art und Weise verwendet werden kann, eine rein freudige und lustige Art und Weise, die schwer in einem schwereren Stahlschneider oder einer leichten, aber feineren dünnen Stahlklinge zu erfassen ist.
Von vielen untersuchten Legierungen wurde eine kleine Handvoll Titanlegierungen als eine außergewöhnliche Schwertklinge identifiziert. Die bisher besten sind eine Titan-Niob-Legierung aus einem Boeing-Luft- und Raumfahrtprojekt, die in den USA hergestellt wurde, und eine russische ballistische Panzerplattenlegierung. Beide stammen aus den späten 80er oder frühen 90er Jahren. Es gibt noch ein paar andere Legierungen, die auch eine großartige Klinge abgeben; einige sind fantastische Messer, aber nicht ganz oben für ein Schwert. Die neuesten Entwicklungen sind mehrschichtige Schwerter aus mehreren Titanlegierungen auf einmal.
Normalerweise ist Titan nicht spröde, ganz im Gegenteil. Auch bei tiefen Temperaturen wird es nicht spröde. Durch unsachgemäße Verarbeitung kann es jedoch schnell spröde werden. Es muss darauf geachtet werden, dass die Titanlegierung stark bleibt, wenn sie zu einem Schwert verarbeitet wird.
Die richtigen Titanlegierungen können durch Verarbeitung und Wärmebehandlung ziemlich hart werden, viel hart genug, um eine haltbare und sehr scharfe Klinge zu machen. Wie Stahl können sie entweder weich oder hart (oder beides in einer Klinge) sein, müssen aber die richtige Legierung für den Einsatz als lange Klinge sein, die einem starken Stoß ausgesetzt ist, die auch hart genug sein muss, um sehr scharf zu bleiben.
Schwertschmiede arbeiteten im Laufe der Geschichte genial daran, die Schwertklingen leicht und trotzdem stark zu machen. Titanlegierungen sind etwa 65 % des Gewichts von Eisen. Im Vergleich zu einem Stahlschwert kann das Titanmodell dadurch entweder größer und robuster bei gleichem Gewicht oder leichter bei einem Schwert gleicher Größe sein. Die Geschwindigkeit der Bewegung ist ein Vorteil für einen Schwertschwinger und eine geschätzte Eigenschaft bei kantigen Waffen.
Titanschwerter können sehr gut schneiden. Die schiere Zähigkeit des Metalls ermöglicht es dem Schwert, eine dünne, aber dennoch starke Klinge zu haben, die leicht schneidet, und der Schlag fühlt sich schwer an, da die Legierungen eine natürliche schockdämpfende Wirkung haben, die fast die gesamte Energie des Schlages auf das Ziel überträgt. Mad Science Forge Schwerter und große Klingen wurden im Design verfeinert, um die feinen Nuancen der Titanlegierungen zu nutzen und eine bösartige Klinge herzustellen.
Alle Schwertklingen der Mad Science Forge werden geschmiedet, von Hand und mit einem Presshammer. Der Schmiedeprozess ist wichtig für die Herstellung eines richtigen Titanschwertes. Obwohl es ähnlich aussieht wie Schmiedestahl, ist es nicht dasselbe, und Titan, das so behandelt wird, als wäre es Stahl, wird keine gute Schwertklinge ergeben.
Die Schwerter und andere Klingen werden einzeln mit Hand und Auge wärmebehandelt, das Ergebnis vieler Forschungen und Versuche. Wie beim Stahl durchlaufen die Klingen mehrere Phasenwechsel, um das Endergebnis zu erzielen: eine unterschiedlich gehärtete Klinge mit harter Kante, zäher Haut und federndem, steifen Rücken.
Die Klingen können mit den gängigsten Methoden geschärft werden und sind leicht zu schleifen. Sie halten die scharfe Kante gut fest. In der Regel handelt es sich um wartungsarme Artikel. Neue Klingen werden mit einem 2000er Körnungsband oder einem 6 Mikron Band geschliffen.
Titan ist rostfrei und korrodiert auch in Säure nicht. Obwohl nicht unverwüstlich, sollten die Schwerter Tausende von Jahren oder länger halten und können nicht zerstört werden, es sei denn, es wird gezielt viel Arbeit in die Aufgabe gesteckt, oder es kommt zu einem bizarren Ereignis wie einem Meteoritenschlag. Sie können nicht wie die Schwerter in Wikingergräbern aus der Form gebogen werden und selbst wenn sie begraben sind, könnten sie weit in die Zukunft mit einer grauen Patina auf der Klinge und ansonsten in guter Form ausgegraben werden, selbst wenn der Griff mit der Zeit vollständig aufgelöst sein sollte. Titan ist wirklich das Metall der Götter.
Fragen Sie den Schwertmacher Mecha durch die Kontakt Seite.